Zu Produktinformationen springen
1 von 1

D'Araprì

D'Araprì Brut Rosé

-

Normaler Preis €24,00
Normaler Preis Verkaufspreis €24,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit: mehr als 12 Flaschen.

Der Roséwein ist ein typisches Produkt Süditaliens, und aus diesem Grund hat das Weingut d'Araprì seinen Brut Rosè zubereitet, mit hellrosa Farbe und Zwiebelschalenreflexen, die den Sonnenschein verströmen, mit dem sein Land gesegnet ist. Pikant und von langer Persistenz

  • Farbe lachsrosa mit dezenten Violett- und Goldtönen, mit weichem, üppigem Mousseux und feiner, anhaltender Perlage.
  • Bukett Intensive, frische und süße Nase mit Blumenduft und einer delikaten Verschmelzung von Brot, Toast und reifen Früchten.
  • Geschmack Komplexe Aromen eröffnen einen lebendigen Gaumen, ein volles und einhüllendes Mundgefühl mit einer sehr feinen Blase. Trocken und doch rund, würzig, lange Persistenz, mit ausgewogener Geschmackstextur und angenehmer Trinkbarkeit

Tipps zum Kombinieren und Servieren von Speisen

Er passt wunderbar zu Caciocavallo Podolico-Käse mittlerer Reife. Raffiniert und originell als Aperitif, ausgezeichnet am Ende einer Mahlzeit mit trockenem Gebäck, ist es der weichste Schaumwein, den das Weingut anbietet. Jederzeit begehrenswert, ist es ein Symbol für Liebe und Glück.

  • Bei 8°C servieren
  • Lebensdauer 5 Jahre

Weineigenschaften

  • Name Brut Rosé
  • Dosierung Brut
  • Montepulciano und Pinot Noir
  • Apulien
  •  0,75l
  • Vol.-%
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Produktionsgebiet San Severo
  • Weinberge Bezirk Cotinone und San Matteo 1/2 + 2 + 12 Hektar
  • Bodenart tonig -kalkhaltig, in leichter Hanglage
  • Lage und Höhenmessung Süd-Süd-West, 80-100 m über dem Meeresspiegel
  • Anbausystem und Pflanzendichte Spalier, 3500 Pflanzen pro Hektar, apulische Pergola 2000 Pflanzen pro Hektar
  • Gewinn pro Hektar 100-120 Zentner pro Hektar, etwa 3-4 kg pro Baumstumpf
  • Weinlesezeit Ende August Pinot Noir und Montepulciano, mit manueller Lese und Auswahl der Trauben
  • Verfeinerung und Dauerhaftigkeit auf Hefen Jede Flasche ruht mindestens 24 Monate geschützt vor Licht, Zugluft und Stößen bei einer Temperatur von 13° C im Keller unseres alten Weinkellers.
  • Manuelles Einfließen (Degorgieren) a la glace unter Zugabe von Dosiersirup, etwa zwei Monate vor dem Inverkehrbringen.